Museum bei der Kaiserpfalz
Museumsmaskottchen Ingo Merkurius
Aktuell   Museum   Sonderausstellungen   Digital   Programme  
Kooperationen   Bibliothek & Multatuli-Archiv   Publikationen   Kontakt   Informationen  
Sonntag, 9.9.2007, 10 - 17 Uhr
Tag des offenen Denkmals
Freier Eintritt in die Sonderausstellung

11.30 Uhr
Feierliche Eröffnung der Präsentation »Die Pfalz der Staufer« am Heidesheimer Tor

Mittwoch, 12.9.2007, 19 Uhr
Vortrag: Zwei Pflanzen, die die Welt veränderten: Zuckerrohr und Zuckerrübe
Dr. Margit Schulte Beerbühl
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Sonntag, 23.9.2007, 15 Uhr
Kinder führen Kinder
Thema: »Zuckerlottchen«
Für Kinder ab 5 Jahren
Sonntag, 25.11.2007, 15 Uhr
Kinder führen Kinder
Thema: »... und wer hatte eigentlich mit Franziska Streit? Werkzeuge und Waffen aus Metall«
Für Kinder ab 5 Jahren
17.12. bis 18.12.2007, jeweils 20 Uhr
»Alles Carl? Alles Karl!«
Musikalisches Theaterstück in der »kING« Ingelheim

Historische Komödie trifft auf Singspiel, wenn Theaterprofis und Ingelheimer Laienschauspieler*innen auf der kING-Bühne in der Kultur- und Kongresshalle Ingelheim gemeinsam agieren. Im Mittelpunkt stehen zwei berühmte »C/Karls«: Carl Zuckmayer und Karl der Große. Doch wer war für Ingelheim eigentlich bedeutsamer? Das im Auftrag der IkUM GmbH speziell für Ingelheim entwickelte Volksstück (im Zuckmayer’schen Sinne) von Claudia Wehner und Thilo Zetzmann verbindet Geschichte und Gegenwart augenzwinkernd miteinander. Musik und Verwirrungen garantieren einen turbulenten Theaterabend, der in einem großen »C/Karlsfest« gipfelt. Das Stück entsteht mit historischer Beratung durch das Museum bei der Kaiserpfalz Ingelheim. Hintergrund ist das rheinhessenweite Themenjahr 2025 »Alles Carl?«, eine Initiative des Regionalen Kulturmanagements Rheinhessen und der Carl Zuckmayer-Gesellschaft e.V. zum Jubiläum »100 Jahre Uraufführung ‚Der fröhliche Weinberg‘«.

Veranstalter: Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH (IkUM)
Veranstaltungsort: kING Kultur- und Kongresshalle, Fridtjof-Nansen-Platz 5,
55218 Ingelheim am Rhein
Kartenvorverkauf: online über www.ikum-ingelheim.de oder www.ticket-regional.de
Kosten: 29,00 €, 32,00 €, 36,00 € und 39,00 €

Abbildung: © Starosczyk Gerlach