Museum bei der Kaiserpfalz
Museumsmaskottchen Ingo Merkurius
Aktuell   Museum   Sonderausstellungen   Digital   Programme  
Kooperationen   Bibliothek   Publikationen   Kontakt   Informationen  
Workshops

Workshops werden regelmäßig im Jahresverlauf angeboten. Die Termine geben wir in unserem Halbjahresprogramm und auf der Website bekannt.
Darüber hinaus können Workshops auch zu anderen Terminen von Gruppen ab 5 Personen gebucht werden.

In den Workshops erlangen wir handwerkliche Fertigkeiten, arbeiten mit Rekonstruktionen historischer Werkzeuge und erfahren dabei viel Neues über das Alltagsleben der Menschen früherer Epochen.

Schrift-Kalligraphie
-Römische Kursive
-Karolingische Minuskel
-Initialen und Lombarden

Textilverarbeitung
-Spinnen
-Weben (bunte Bänder)
-Fingerschlaufenflechten

Schmuckherstellung
-Muschelkette (Steinzeit)
-Glasperlenkette (Römerzeit oder Frühmittelalter)
-Ringfibel (Frühmittelalter)


Dauer: etwa 3 Stunden
Alter: ab 5 Jahren
Teilnehmerzahl: max. 8 Teilnehmer (Bei weniger als 5 Anmeldungen
findet der Kurs nicht statt)
Buchungsfrist: 14 Tage im Voraus
Kosten: 12 € pro Kind / 20 € pro Erwachsenen
Sonntag, 18.5.2025, 10 - 18 Uhr
Internationaler Museumstag
im Museum bei der Kaiserpfalz
Familienführungen und museumspädagogische Workshops

Das Museum lädt alle großen und kleinen Besucher*innen dazu ein, in museumspädagogischen Workshops kreativ zu werden. Darüber hinaus bieten die Ingelheimer Gästeführer*innen, um 11 Uhr und 15 Uhr, zwei einstündige Führungen für Familien mit Kindern ab 6 Jahren zu den Themen »frühmittelalterliche Waffen« und »Ingelheimer Sagenwelt« an.

Das Museum ist bei freiem Eintritt von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Alle Angebote zum Internationalen Museumstag sind kostenfrei.

Führungen: Gästeführer*innen, Ingelheim
Dauer: 1 Stunde
Teilnehmende: Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Treffpunkt: Museum bei der Kaiserpfalz
Telefonische Anmeldung bis 16.5.2025 im Museum / begrenzte Personenzahl
Eintritt frei

Abbildung: © Stadtverwaltung Ingelheim



Museumsmaskottchen Ingo Merkurius

Mittwoch, 11.6.2025, 14 Uhr
41. Ingelheimer Seniorentage im Museum bei der Kaiserpfalz
Wer war eigentlich Sebastian Münster? – Ein Ingelheimer auf der Suche nach dem Wissen der Welt
Führung und Workshop

Der Mann auf dem Hundertmarkschein und Namensgeber für den Stadtplatz in der »Neuen Mitte« – so kennen wir Ingelheims prominentesten Sohn Sebastian Münster (1488 – 1552). Was wissen wir eigentlich über ihn? Wo stand sein Elternhaus? Können wir etwas über seinen Charakter sagen und was hat ihn bekannt gemacht? Museumsmitarbeiterin Miriam Maslowski stellt den berühmten Ingelheimer vor. Nach einer Erfrischung bei Kaffee und Kuchen binden die Teilnehmenden gemeinsam ein Heft mit Schmuckumschlag.

Führung und Workshop: Miriam Maslowski, M.A., Museum bei der Kaiserpfalz
Dauer: 2,5 Stunden
Veranstaltungsort: Museum bei der Kaiserpfalz
Teilnehmende: Senior*innen / begrenzte Personenzahl
Anmeldung: Seniorenbüro im Mehrgenerationenhaus, Frau Jacobi-Becker, Telefon 06132 – 8980419. Weitere Informationen in der Broschüre »41. Ingelheimer Seniorentage 2025«.
Die Teilnahme an Führung und Workshop ist kostenfrei.

Abbildung: © Stadtverwaltung Ingelheim / Museum bei der Kaiserpfalz
Sonntag, 29.6.2025, 14 Uhr
Alte Techniken neu entdeckt
Mit dem Zeichenstift durch Heidesheim
Urban Sketching-Workshop

Ob Profi oder Amateur*in: Zum Urban Sketching-Workshop unter freiem Himmel sind alle willkommen. Im Vordergrund der Urban Sketching-Methode stehen nicht nur idyllische Szenerien und liebliche Motive. Vor allem das kontrastreiche Nebeneinander von modernem Leben in historischer Kulisse lädt dazu ein, den Zeichenstift oder Aquarellpinsel zu zücken. Wertvolle Tipps zur Technik gibt die Künstlerin und Museumsmitarbeiterin Nadine Hanssen. Mitzubringen sind: Skizzenbuch oder Zeichenpapier, Stifte, Fineliner, Aquarellfarbe, wetterangepasste Kleidung, ggf. Hocker.

Workshop: Nadine Hanssen, Museum bei der Kaiserpfalz
Dauer: 3 Stunden
Teilnehmende: Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre / Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Treffpunkt: Heidesheim, Burg Windeck
Telefonische Anmeldung bis 27.6.2025 im Museum / begrenzte Personenzahl
Kosten: bis 17 Jahre 5,00 €, ab 18 Jahre 10,00 € pro Person

»Burg Windeck«, Heidesheim, 28.8.2019, © Nadine Hanssen
Museumsmaskottchen Ingo Merkurius