Museum bei der Kaiserpfalz
Museumsmaskottchen Ingo Merkurius
Aktuell   Museum   Sonderausstellungen   Digital   Programme  
Kooperationen   Bibliothek & Multatuli-Archiv   Publikationen   Kontakt   Informationen  
Workshops

Workshops werden regelmäßig im Jahresverlauf angeboten. Die Termine geben wir in unserem Halbjahresprogramm und auf der Website bekannt.
Darüber hinaus können Workshops auch zu anderen Terminen von Gruppen ab 5 Personen gebucht werden.

In den Workshops erlangen wir handwerkliche Fertigkeiten, arbeiten mit Rekonstruktionen historischer Werkzeuge und erfahren dabei viel Neues über das Alltagsleben der Menschen früherer Epochen.

Schrift-Kalligraphie
-Römische Kursive
-Karolingische Minuskel
-Initialen und Lombarden

Textilverarbeitung
-Spinnen
-Weben (bunte Bänder)
-Fingerschlaufenflechten

Schmuckherstellung
-Muschelkette (Steinzeit)
-Glasperlenkette (Römerzeit oder Frühmittelalter)
-Ringfibel (Frühmittelalter)


Dauer: etwa 3 Stunden
Alter: ab 5 Jahren
Teilnehmerzahl: max. 8 Teilnehmer (Bei weniger als 5 Anmeldungen
findet der Kurs nicht statt)
Buchungsfrist: 14 Tage im Voraus
Kosten: 12 € pro Kind / 20 € pro Erwachsenen
Samstag, 22.11.2025, 14 Uhr
Alte Techniken neu entdeckt
Papierornamente als zarter Weihnachtsschmuck
Workshop

In diesem Workshop gestalten wir filigranen Weihnachtsschmuck mit eigener Handschrift. Aus selbst geschnitzten Stempeln entstehen auf Papier feine Druckmuster, deren geometrische Grundformen wie Quadrat und Dreieck vielfältige Möglichkeiten für individuelle Kompositionen bieten. Durch Schneiden, Falten und Kleben entwickeln sich schließlich elegante, dreidimensionale Geschenk- oder Weihnachtsbaumanhänger. Der Workshop wird von der Künstlerin und Museumsmitarbeiterin Nadine Hanssen angeleitet. Er richtet sich an alle, die Freude an gestalterischer Präzision haben und traditionelle Techniken auf kreative Weise neu interpretieren möchten.

Workshop: Nadine Hanssen, Museum bei der Kaiserpfalz
Dauer: 3 Stunden
Teilnehmende: Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre / Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Telefonische Anmeldung bis 20.11.2025 im Museum / begrenzte Personenzahl
Kosten: bis 17 Jahre 5,00 €, ab 18 Jahre 15,00 € pro Person

Abbildung: © Stadtverwaltung Ingelheim
Museumsmaskottchen Ingo Merkurius

Sonntag, 7.12.2025, 10 - 13 Uhr
Kreativlabor
»Ich schenk’ Dir einen Stern« – Faltsterne zum Mitnehmen, Aufklappen und Sich-Erfreuen
Workshop

Wie im vergangenen Winterhalbjahr steht auch bei der neuen Runde des Kreativlabors wieder das Ausprobieren verschiedener Handwerkstechniken sowie eigenes »Kreativwerden« im Vordergrund. Bei den fachkundig angeleiteten Workshops dreht sich diesmal alles um das Material Papier und die traditionellen Techniken seiner Bearbeitung. Egal, ob mit Schere, Skalpell oder Falzbein: die jeweils individuell gestalteten Ergebnisse sind kleine Kunstwerke, an denen die Besitzer*innen oder anschließend Beschenkten sicherlich lange Freude haben werden.
»Hosentaschensterne« sind kleine Kunstwerke, die zusammengefaltet jeden Transport überstehen und aufgeklappt eine faszinierende, weihnachtliche Dekoration ergeben. Entscheidend sind an diesem Sonntag die richtige Falttechnik sowie das präzise Zusammensetzen des bunten Papiers.

Das Kreativlabor im Museum lädt von Oktober bis März jeden 1. Sonntag im Monat zu einer künstlerischen Zeitreise ein. Ob kleine Entdecker*innen oder neugierige Individualpersonen – in Workshops können alle Gäste originelle Objekte selbst erschaffen und gleichzeitig Spannendes über die reiche Geschichte Ingelheims erfahren.

Workshop: Museumspädagog*innen, Museum bei der Kaiserpfalz
Dauer: individuell, max. 3 Stunden
Teilnehmende: Familien mit Kindern ab 4 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
Keine Anmeldung erforderlich
Kosten: 5,00 € pro Person für das Starterpaket

Abbildung: © Stadtverwaltung Ingelheim
Museumsmaskottchen Ingo Merkurius