
Freitag, 6.10.2023, 19 Uhr
»Gefährliche« Frauen in der Bibel
Vortrag
Obwohl in der Bibel überwiegend die Männerwelt das Sagen hatte, ragen doch einige wenige weibliche Charaktere aus den Büchern des Alten und Neuen Testaments heraus, die über all die Jahrhunderte hinweg heute noch in aller Munde sind. Sie waren klug, mutig, gewandt und bestachen durch Schönheit: natürliche und – wie wir aufgrund der Texte und archäologischer Funde wissen – kosmetische Schönheit. Anfänglich diente Kosmetik nicht der Schönheitspflege, sondern sie sollte gegen äußere Einflüsse schützen. Man erkannte jedoch schnell, dass man mit Hilfe eines »kachal« die Augen größer und glänzender wirken lassen konnte. Mit der Zeit kam es in Mode,
nicht nur die Augen, sondern auch Haare, Gesicht, Hände, Füße und Lippen zu schminken. Geschminkte Frauen galten als besonders gefährlich. Deswegen wird vor ihnen eindringlich gewarnt. In den Sprüchen Salomos heißt es dazu, dass der süße, verlockende Beginn und das darauffolgende bittere Ende der Bekanntschaft unausweichlich sei.
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Zonta Club Ingelheim und den Gleichstellungsbeauftragten Manuela Hansel (Kreis Mainz-Bingen), Regina Barroso da Silva (Stadt Ingelheim am Rhein) und Gisela Samstag (Verbandsgemeinde Gau-Algesheim).
Vortrag: Dr. Ronja Jacob, Gymnasiallehrerin an der Berufsbildenden Schule Bad Kreuznach und Dozentin für Bibelkunde an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Veranstaltungsort: Museum bei der Kaiserpfalz
Telefonische Anmeldung bis 4.10.2023 / begrenzte Personenzahl
Eintritt frei, Spenden erbeten für die Alex-Jacob-Stiftung Bad Kreuznach
Abbildung: © Stadtverwaltung Ingelheim